

Heilung im Einklang mit Mensch, Tier und Natur
Herzlich willkommen! Wir bieten Ihnen einen ganzheitlichen therapeutischen Ansatz, der Reittherapie, Traumapädagogik und tiergestützte Intervention mit Hunden vereint. In einer geschützten, naturnahen Umgebung schaffen wir Räume für Heilung, persönliche Entwicklung und emotionale Stabilität.
Ob durch die sanfte Nähe der Pferde, die intuitive Begleitung durch Hunde oder traumapädagogische Unterstützung – unsere Methoden sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Gemeinsam stärken wir Vertrauen, fördern Selbstregulation und helfen Ihnen, neue Wege im Umgang mit Herausforderungen zu finden.
Lassen Sie sich von der heilenden Kraft der Tiere begleiten und entdecken Sie, wie wertvoll diese einzigartige Verbindung für Körper, Geist und Seele sein kann. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Thera Hopp
Leistungen für die Seele
Reittherapie, Traumapädagogik und tiergestützte Intervention mit Hunden – individuell abgestimmt für mehr Vertrauen, emotionale Stabilität und persönliche Entwicklung.
Reittherapie mit Mensch und Tier
Ob Beobachten, Führen oder Reiten – die individuelle Therapie unterstützt bei emotionalen, psychischen und körperlichen Herausforderungen.
Traumapädagogik und Traumafachberatung
Individuelle Unterstützung für Menschen mit traumatischen Erfahrungen – mit Fokus auf Selbstregulation, Resilienz und Bindung.
Tiergestützte Intervention
Die natürliche Präsenz der Hunde hilft, Ängste abzubauen, Selbstbewusstsein zu stärken und neue Wege im Umgang mit Emotionen zu finden.
Das Leben wieder genießen
Finden Sie Vertrauen, innere Stabilität und neue Perspektiven durch unsere tiergestützten Therapieangebote. Starten Sie jetzt Ihren Weg zur Heilung!
Reittherapie
Heilsame Verbindung – Reittherapie für Körper, Geist und Seele
Die Reittherapie verbindet die heilende Kraft der Bewegung mit der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Sie bietet eine ganzheitliche Unterstützung für Menschen mit psychischen, emotionalen oder körperlichen Herausforderungen.
Pferde reagieren sensibel auf Körpersprache, Emotionen und innere Zustände ihrer Reiter. Dadurch ermöglichen sie eine unmittelbare und ehrliche Rückmeldung über die eigene Haltung, Anspannung und Stimmung. Die rhythmischen Bewegungen des Pferdes wirken sich zudem positiv auf das Nervensystem aus, fördern die Muskelentspannung und verbessern die Koordination.

In der Reittherapie geht es nicht nur um das Reiten selbst, sondern auch um die Pflege und den Umgang mit dem Pferd. Dies stärkt das Verantwortungsbewusstsein, die Selbstwirksamkeit und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Besonders für Menschen mit Traumafolgestörungen bietet die Reittherapie eine sichere Umgebung, in der sie neue Erfahrungen von Kontrolle, Achtsamkeit und Selbstbestimmung machen können.
Der Umgang mit Pferden fördert zudem die emotionale Regulation. Durch die beruhigende Präsenz der Tiere und die notwendigen klaren Kommunikationssignale lernen die Klienten, ihre eigenen Emotionen bewusst wahrzunehmen und in Einklang mit ihrem Verhalten zu bringen. Pferde spiegeln unmittelbar Stimmungen und Reaktionen des Menschen wider, wodurch Klienten wertvolle Erkenntnisse über ihre eigenen emotionalen Prozesse gewinnen können.
Die Reittherapie passt sich den individuellen Bedürfnissen der Klienten an. Während für manche bereits der Kontakt und das Beobachten der Pferde eine positive Wirkung haben, profitieren andere vom aktiven Führen oder Reiten. Die Nähe zum Pferd kann besonders für Menschen mit Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen wertvolle Bindungserfahrungen ermöglichen.
Die Therapie eignet sich für Kinder und Jugendliche mit emotionalen oder sozialen Herausforderungen, Erwachsene mit psychischen Belastungen wie Depressionen oder Angststörungen sowie Menschen mit körperlichen oder neurologischen Einschränkungen. Die Dauer und Intensität werden individuell angepasst – ob in Einzel- oder Gruppensitzungen. Regelmäßige Reflexionsgespräche begleiten den Fortschritt der Therapie.

Individuelle Therapieansätze
Ob Beobachten, Führen oder Reiten – die Therapie wird an die Bedürfnisse jedes Klienten angepasst.

Stärkung von Bindungen
Die Nähe zum Pferd ermöglicht wertvolle Erfahrungen, besonders für Menschen mit sozialen Herausforderungen.

Vielseitige Zielgruppen
Geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit emotionalen, psychischen oder körperlichen Belastungen.

Begleitete Entwicklung
Regelmäßige Reflexionsgespräche unterstützen den Therapieprozess und machen Fortschritte sichtbar.
Interessieren Sie sich für Reittherapie?
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches erstgespräch
Traumapädagogik und Traumafachberatung
Sanfte Wege zur Heilung – Traumapädagogik und Fachberatung für mehr Stabilität und Vertrauen
In der Traumapädagogik und Traumafachberatung geht es darum, Menschen mit traumatischen Erfahrungen zu begleiten. Traumata hinterlassen oft tiefe Spuren im emotionalen Erleben und im Verhalten der Betroffenen. Daher erfordert die Arbeit mit traumatisierten Menschen ein besonderes Verständnis für ihre Ängste, Bedürfnisse und Vermeidungsstrategien.
Durch wertschätzende und ressourcenorientierte Methoden entsteht ein sicherer Rahmen, der Stabilität und Orientierung bietet. Ziel ist es, die Selbstregulation zu fördern, Resilienz aufzubauen und Strategien für den Umgang mit Belastungen zu entwickeln. Dabei spielen Körperwahrnehmung, sichere Bindungen und ein strukturierter Alltag eine zentrale Rolle.

In Lederbach, umgeben von unberührter Natur und der Stille des Waldes, entfaltet die Traumapädagogik eine besonders tiefgehende Wirkung. Die gesamte Herde im Aktivstall wird in den therapeutischen Prozess einbezogen. Klienten können die Dynamik der Pferde beobachten und daraus lernen.
Die Pferde bewegen sich frei und nehmen nach ihrem eigenen Bedürfnis an der Therapie teil. Diese Freiheit ermöglicht den Klienten einen authentischen Kontakt zu den Tieren und verfeinert die nonverbale Kommunikation.
Die ruhige Atmosphäre und die natürlichen Geräusche der Umgebung tragen zur Entspannung bei. Besonders Menschen mit einer erhöhten Alarmbereitschaft durch Trauma erfahren hier eine sanfte Möglichkeit zur Selbstregulation. Die Anwesenheit der Pferde hilft, innere Anspannungen zu lösen und Vertrauen aufzubauen.
Die Kombination aus Natur, freilaufenden Pferden und einem achtsamen therapeutischen Rahmen schafft einen geschützten Raum. Hier können nachhaltige Entwicklungen und tiefgehende Erfahrungen entstehen.

Sicherer Rahmen & Verständnis
Einfühlsame Begleitung für Menschen mit traumatischen Erfahrungen in einem geschützten Umfeld.

Stabilität & Resilienz
Methoden zur Förderung der Selbstregulation und zum Aufbau innerer Stärke.

Naturnahe Therapie
Erleben und Lernen in der ruhigen Umgebung von Lederbach mit freilaufenden Pferden.

Sanfte Selbstregulation
Die beruhigende Präsenz der Pferde unterstützt den Abbau von Anspannung und den Vertrauensaufbau.
Interessieren Sie sich für Traumapädagogik?
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches erstgespräch
Tiergestützte Intervention
Heilung im Einklang mit Tieren – Ganzheitliche Therapie durch tiergestützte Intervention
Die tiergestützte Intervention mit Hunden ist eine wertvolle Ergänzung in therapeutischen Prozessen. Hunde besitzen die besondere Fähigkeit, Menschen auf einer emotionalen Ebene zu erreichen, ohne Erwartungen oder Vorurteile. Ihre Anwesenheit fördert soziale Interaktionen, hilft Ängste abzubauen und vermittelt ein tiefes Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Durch ihre unmittelbare und einfühlsame Reaktion auf die Emotionen ihrer Bezugspersonen tragen Hunde zur emotionalen Stabilisierung bei. Ihre akzeptierende Art ermöglicht es Menschen, Stress abzubauen, die eigene Gefühlslage bewusster wahrzunehmen und Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen zu entwickeln. Besonders für Menschen mit Traumafolgestörungen oder sozialen Ängsten kann dies eine wichtige Unterstützung sein.

Die tiergestützte Intervention wird in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. In der Einzeltherapie unterstützt der Hund gezielt dabei, emotionale Regulation und Vertrauen aufzubauen. In Gruppensettings fördert seine Anwesenheit soziale Kompetenzen und ein positives Miteinander. Auch in der pädagogischen Begleitung, etwa in Schulen oder sozialen Einrichtungen, helfen Hunde Kindern mit besonderen Herausforderungen, sich zu entspannen und ihre sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Neben der therapeutischen Arbeit kann die tiergestützte Intervention auch im Alltag eine wertvolle Unterstützung bieten. Assistenzhunde helfen Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Struktur und Sicherheit in ihren Alltag zu bringen. Durch ihre Verlässlichkeit und ihr sensibles Gespür für emotionale Zustände schaffen sie eine stabile Basis für mehr Eigenständigkeit und Wohlbefinden.
Die Arbeit mit Hunden umfasst verschiedene Übungen, die individuell auf die Klienten abgestimmt werden. Erste Begegnungen mit dem Hund dienen der Kontaktaufnahme und Vertrauensbildung. Achtsamkeits- und Entspannungsübungen helfen, Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen. Führübungen stärken Selbstsicherheit und Körpersprache, während spielerische Bewegungsübungen Motorik und Ausdrucksfähigkeit fördern.
Die tiergestützte Intervention wird flexibel an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst, um emotionale Stabilität, soziale Kompetenzen und Selbstvertrauen nachhaltig zu stärken. In Kombination mit Reittherapie und Traumapädagogik entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der individuelle Heilungsprozesse unterstützt und die persönliche Entwicklung fördert.

Emotionale Unterstützung
Hunde schaffen eine wertfreie und sichere Umgebung, die Vertrauen und Geborgenheit fördert.

Individuelle Förderung
Die Intervention wird gezielt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt – ob in Einzel- oder Gruppensettings.

Vielseitige Einsatzbereiche
Von Therapie über Pädagogik bis hin zur Alltagshilfe – Hunde unterstützen in verschiedenen Lebenssituationen.

Ganzheitlicher Ansatz
Die Kombination mit Reittherapie und Traumapädagogik stärkt emotionale Stabilität und persönliche Entwicklung.
Interessieren Sie sich für Tiergestützte Intervention?
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches erstgespräch
Mehr Leichtigkeit im Alltag
Ob Reittherapie, Traumapädagogik oder tiergestützte Intervention – erleben Sie, wie Tiere Ihnen helfen können, das Leben wieder unbeschwert zu genießen.
Über mich
Lehren aus eigener Erfahrung
Meine eigene Reise mit Pferden und Menschen hat mich gelehrt, dass echte Verbindung ohne Worte entsteht. Diese Erkenntnis prägt meine Arbeit – individuell, achtsam und mit tiefem Verständnis für jeden Menschen.

Über mich
Stephanie Schmitt
Tiere haben mich schon immer fasziniert. Über den Voltigiersport bin ich zum Pferd gekommen – und geblieben. Doch während viele den klassischen Weg des Reitens wählen, habe ich schnell erkannt, dass es mir um etwas anderes geht: die besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier, die oft ohne Worte auskommt.
Als Diplom-Pädagogin mit Zusatzqualifikationen in Traumapädagogik, Autismusberatung und tiergestützter Intervention verbinde ich meine fachliche Expertise mit meiner Leidenschaft für die Arbeit mit Mensch und Tier. Mein Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Heilung, Entwicklung und persönliches Wachstum auf ganz individuelle Weise möglich werden.
Über mich
Meine Geschichte
Meine berufliche Reise hat mich an viele Orte geführt – von der sozialpädagogischen Familienhilfe bis hin zur traumapädagogischen Beratung und tiergestützten Therapie. Ob in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen: Ich habe erlebt, wie wertvoll die Unterstützung durch Tiere sein kann. Sie spiegeln uns, reagieren feinfühlig auf unsere Emotionen und helfen, Vertrauen aufzubauen – ohne zu werten.
Als Reittherapeutin und Heilpädagogin konnte ich erleben, wie Pferde Menschen auf ihrem individuellen Weg begleiten. Durch meine Ausbildung zur Therapiebegleithundeführerin habe ich zudem erfahren, welche wertvolle Rolle auch Hunde in therapeutischen Prozessen spielen. Diese Erfahrungen prägen meine heutige Arbeit – individuell, achtsam und mit einem ganzheitlichen Blick auf jeden Menschen, der zu mir kommt.

Testimonials
Zufriedene Kunden
Thera-Hopp
Impressionen
Kontakt
Termin vereinbaren
Kontaktmöglichkeiten

Telefon
Kontakieren Sie mich unverbindlich für ein erstes Gespräch
